Die auf Webservern verfügbare PHP-Version kann man sich nicht bei jedem Provider aussuchen. Im schlimmsten Fall muss man noch mit PHP 5.2.17 rechnen, oder 5.3.28. Manchmal weicht die PHP-Version auf der man ein Projekt entwickelt und testet von der Version auf der es später läuft ab. Nicht oft, aber doch das eine oder andere Mal hatte ich Funktionen eingesetzt, die auf dem Webserver noch gar nicht verfügbar waren. Tests mit derselben PHP-Version können das verhindern. Doch variieren Provider und PHP-Versionen, und man kann schließlich nicht für jedes Projekt PHP in der gerade gefragten Version neu installieren.
Für IIS 7 und IIS 7.5 gibt es eine angenehme Lösung namens PHP-Manager, mit der auf einfache Weise mehrere PHP-Versionen auf dem Server verwaltet werden können. Mehr als einmal musste ich lesen, dass PHP Manager nicht mit IIS 8.x kompatibel sei, und wie bedauerlich das wäre. Das stimmt aber so nicht ganz. Mein Testserver ist ein IIS 8.5, und ich verwende PHP Manager. Er kam als ich meinen Webserver neu einrichtete, sogar geradezu von selbst. Woran genau es lag kann ich nur vermuten und führe es darauf zurück dass ich a) .NET Framework 3.5 (das mit IIS 8.x nicht standardmäßig installiert wird) installiert hatte, und b) bereits eine PHP-Version installiert war, als ich PHP 5.6.0 über den Webplattform Installer hinzufügte. Als Bonus bekam ich nicht nur ein Update meiner bereits installierten PHP-Version, sondern ebenfalls – den PHP Manager.
Ansonsten hilft für höhere IIS-Versionen das OpenSource Projekt phpmanager weiter, das die vertraute Oberfläche wieder auf den Webserver bringt.
Zusätzliche PHP-Versionen (5.4.x, 5.5.x) bekommt man unter diesem Link (nts). Die jeweilige Version auspacken, unter Programme > PHP in einen eigenen Ordner verschieben und im PHP-Manager (IIS-Verwaltung öffnen) registrieren. Die vorhandene PHP-Version (direkt unter PHP) kann kurzerhand ebenfalls in je einen Unterordner verschoben und neu registriert werden. Dank PHP Manager ist die PHP-Version nun für jedes einzelne Projekt bestimmbar. Auch die Konfiguration läuft direkt über die Verwaltungsoberfläche des Managers.
Schreibe einen Kommentar