Ich habe kein Childtheme, und ich kann und will auch keinen Code schreiben. Gibt es denn ein Plugin, mit dem ich selber Block-Vorlagen bauen und verwalten kann?
Kurze Antwort: ja, sogar mehrere.
Wie nicht anders zu erwarten war, hat sich um Gutenberg-Block-Vorlagen mittlerweile ein reger Markt entwickelt. Block-Themes werden unter anderem mit der Anzahl und Beschaffenheit der mitgelieferten Vorlagen beworben, und beliebte Block-Plugins bringen ebenfalls teilweise umfassende Sammlungen an Vorlagen mit.
Es gibt so viele(s), dass man sich in der Auswahl leicht verlieren kann. Was, wenn nichts ins Design der eigenen Website passt, oder einfach nichts den Vorstellungen entsprechen mag, die man von der Gestaltung der eigenen Website hat?
Auch wer gerne jeden Schnippsel selbst gestalten, den Überblick bewahren, und die Anzahl seiner Templates unter Kontrolle halten möchte, findet ein Plugin dafür.
Da der Inhalt von Vorlagen dem in der Textansicht des Code-Editors entspricht, sollte es kein Problem sein, selber Layouts im Editor zu gestalten, und diese dann als Vorlage zu verwenden. Plugins die bei der Verwaltung eigener Layouts helfen, müssen daher auch gar nicht kompliziert sein.
Ich stelle mit Custom Block Patterns bewusst eine Lösung vor, die keine eigenen Vorlagen mitbringt. Sie ist kostenfrei und einfach, es gibt (bisher) auch kein „Freemius“-Modell. Die Oberfläche ist, wie man sie von Beiträgen kennt.
Es gibt die „Block Patterns“ und Kategorien, um sie zu organisieren. Wer wirklich bei NULL anfangen möchte, wird sich über jedwedes Fehlen von Ballast freuen. Wer vielleicht doch ein wenig Inspiration braucht, findet diese direkt bei WordPress (der Hauptversion, nicht de.wordpress.org).
Die Vorlage die den eigenen Vorstellungen am nächsten kommt mit „Copy“ in die Zwischenablage holen, als neues Block Pattern einfügen, bearbeiten, und später in Seiten oder Beiträgen verwenden.
Schreibe einen Kommentar