Nach dem Update auf WordPress 4.8 fand ich im Debuglog meines Testsystems Einträge wie diesen vor:
WP_Community_Events::maybe_log_events_response: Valid response received. Details: {"api_url":"https:\/\/api.wordpress.org\/events\/1.0\/","request_args":{"body":{"number":5,"ip":"91.141.0.0","locale":"de_DE","timezone":"Europe\/Berlin"}},"response_code":200,"response_body":{"location":{"ip":"91.141.0.0"},"events":"0 events trimmed."}}
Üblicherweise betrachte ich alles, was sich ins debug.log einträgt, als unerwünschte Fehlermeldung. Eine meiner beliebten Zielübungen ist es daher, mit Komponenten zu arbeiten, die hierin keine Spuren hinterlassen. In diesem Fall ist es zwar kein Fehlerhinweis, diese Datenverbindung erfüllt für mich allerdings auch keinen praktischen Nutzen. Die Ursache dafür ist das neue Dashboard-Widget WordPress-Veranstaltungen und Neuigkeiten
, das sich in regelmäßigen Abständen über eine Schnittstelle bei WordPress.org im Hintergrund mit Informationen versorgt.
WordPress-Veranstaltungen und Neuigkeiten-Widget loswerden
function flxo_eventwidget_remove() {
remove_meta_box( 'dashboard_primary', get_current_screen(), 'side' );
}
add_action( 'wp_network_dashboard_setup', 'flxo_eventwidget_remove', 20 );
add_action( 'wp_user_dashboard_setup', 'flxo_eventwidget_remove', 20 );
add_action( 'wp_dashboard_setup', 'flxo_eventwidget_remove', 20 );
Schreibe einen Kommentar