Anchor link to top of page
foto von sigmund

Nachdem Gutenberg auch im Widgetbereich Einzug gehalten hatte, musste ich in einigen Projekten das Classic Widgets-Plugin installieren, um in dem Bereich noch arbeiten zu können. Doch die Zeichen sind klar: Widgets waren gestern, Blöcke sind sind das Gestaltungselement für „Aside“-Bereiche wie Footer, oder Sidebar.

Nicht mehr vorgesehene Widgets, wie z.B. das Textwidget, wurden im Zuge des Updates auf WordPress 5.8 mit einem „Legacy Wrapper“ umgeben. Es empfiehlt sich, stattdessen Überschriften und Text-Blöcke (Absätze) zu verwenden. Im Grunde kann man die Widgetbereiche nun genauso gestalten wie Inhalte, nur, dass diese dann auf der gesamten Website verwendet werden.

Dasselbe ist für den Header- und Footerbereich vorgesehen. Also werden wir künftig die gesamte Website mit dem Gutenberg-Editor gestalten können. Mit etwas Glück lassen sich Legacy-Widgets direkt in Blöcke umwandeln.

legacy widget in bloecke umwandeln

Bitte Kommentarfunktion nicht für Supportanfragen nutzen. Dem kann hier nicht entsprochen werden. Die Angabe einer E-Mail-Adresse und eines Namens ist nicht erforderlich. Einen (Spitz)-Namen zu nennen wäre aber doch nett.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Sowohl angegebener Name als auch E-Mail-Adresse (beides ist optional, dafür werden alle Kommentare vor Veröffentlichung geprüft) werden dauerhaft gespeichert. Du kannst jeder Zeit die Löschung Deiner Daten oder / und Kommentare einfordern, direkt über dieses Formular (wird nicht veröffentlicht, und im Anschluss gelöscht), und ich werde das umgehend erledigen. – Mit hinterlassenen Kommentaren hinterlegte IP-Adressen werden nach zwei Monaten automatisch gelöscht