Meistens ist dieser Fehler klar: Die Zugangsdaten für die Datenbank an die WordPress anbinden soll, stimmen nicht, oder der Datenbankserver ist falsch angegeben (localhost
stimmt in den meisten Fällen, allerdings nicht allen) oder unerreichbar, daher kommt keine Verbindung mit der Datenbank zustande.
Doch nicht immer sind es fehlerhafte Angaben in der wp-config.php
die diesen Fehler bewirken. Ein eher exotischer Fall dürfte der Umzug einer Multisite samt fertig befüllter Datenbank sein, bei dem sich eine oder mehrere Domains ändern. Besonders achtsam muss man sein, wenn die Hauptdomain von einer Änderung betroffen ist.
Bei Single Sites kan die vollständige Domain durch die neue ersetzt werden, zum Beispiel http://example1.com
durch https://example2.com
(mit dem geeigneten Tool).
Ändert sich das Protokoll nicht, z.B. weil SSL bereits vor der Umstellung der Domain aktiv war, kann man diesen Teil beim Suchen und Ersetzen auch weglassen und nur example1.com
durch example2.com
ersetzen. Allerdings würden dann auch entsprechende Bestandteile von E-Mail-Adressen ersetzt, was vielleicht nicht unbedingt erwünscht ist.
Suchen und Ersetzen der vollständigen URL(s) lässt bei Multisites Positionen in zwei Tabellen unberücksichtigt, in denen nur die Domains eingetragen sind, nicht aber das Protokoll (http/https).
Das betrifft die Tabellen {tableprefix}blogs
und {tableprefix}site
. Dort muss / müssen die Domains ebenfalls durch die neuen ersetzt werden, also zum Beispiel example1.com
durch example2.com
.
Wenn in der Tabelle {tableprefix}site
noch die alte Domain angeführt ist, antwortet der Aufruf der neuen Domain mit einem 500er-Fehler, und man erhält die Meldung Error Establishing a Database Connection
.
Nicht vergessen, in der wp-config.php den Eintrag auf define('DOMAIN_CURRENT_SITE', 'example2.com');
zu ändern, daraus wird der Link zu den Netzwerkeinstellungen rekrutiert.
Schreibe einen Kommentar