Mittlerweile hat sich im WordPress Repository eine beachtliche Anzahl von Plugins mit Gutenberg-Blöcken eingefunden. Viele davon sind Sammlungen mit mehreren Blocks, von denen einer auch dafür vorgesehen ist, Inhalte wiederzugeben.
Meistens beschränkt sich die Ausgabe auf Beiträge und manchmal auch Seiten. Um einen Block zu bekommen, mit dem auch ein Loop durch benutzerdefinierte Inhalte eingefügt werden kann, musste ich etwas länger suchen.
Ein freies Plugin das die Anforderung erfüllt ist Guten Post Layout
Das funktionierte nicht nur gut, der Output war auch soweit konfigurierbar, dass er sich nahtlos ins Design der Website integrierte. Einziger Nachteil: ein paar der mitgebrachten Stildefinitionen waren global definiert, nicht nur auf den eigenen Block, sodass auch die Darstellung anderer Inhalte verändert wurde, und zusätzliche CSS-Definitionen nötig wurden, um den Einfluss des Plugins auf andere Bereiche zu unterbinden.
Auch im Premium-Bereich wurde ich bei Kadence Themes fündig. Allerdings gibt es auch hier ein paar Kritikpunkte: Die Themes die man beim einer Mitgliedschaft erhält, kann man m.E. vergessen. Visuell fand ich sie alles andere als attraktiv. Einstellungen im Customer wurden zum Teil gar nicht angewendet, und es gab noch ein paar andere Bugs. Wegen der Themes würde sich eine Mitgliedschaft in meinen Augen nicht lohnen, resp. wer das in Erwägung zieht, sollte die Eignung der Themes für seine Zwecke vorher ohne Premium-Addons gründlich testen.
Der Post Grid / Carousel Block ist generell brauchbar, Masonry allerdings funktioinerte nicht – egal mit welchem Theme ich die Einstellung testete. Wer sich hier mit der „Grid“- oder Carousel-Variante zufrieden gibt, kann mit dem Block jedoch durchaus was anfangen.
Die Konfigurationsmöglichkeiten in Kadence-Blöcken sind reichlich, von Farben bis zu den Abständen nahezu jeden einzelnen Elements. Erfreulich finde ich auch die Verwendung von SVG-Icons (statt Font Awesome oder einen anderen Iconfont zu laden) und dass Google Fonts zu laden nicht zwingend ist. So bietet das Preistabellen-Plugin an, die Schriften des Themes zu verwenden, und in den allgemeinen Einstellungen festzulegen, welche davon zur Auswahl stehen.
Nachtrag 17.03.2021: Es hat sich was getan bei Kadence WP. Mit dem Theme Kadence habe ich einen nahezu gleich performanten Nachfolger für mein altes Theme gefunden. Es kommt mit globalen Farbpaletten, SVG-Icons, und was mir besonders gut gefällt: lokalem Speichern von Goolge Fonts mit nur einem Klick. Zusammen mit den Kadence Blöcken lassen sich auch komplexe Landingpages realsieren. Ein paar moderne Startertemplates erleichtern den Einstieg.
Schreibe einen Kommentar