Im Zusammenhang mit WordPress-Erweiterungen ist oft die Rede von Custom Post Types (benutzerdefnierte Inhaltsarten)
und Custom Taxonomies (benutzerdefinierte Taxonomien)
. Die benutzerdefinierten ergänzen Inhaltsarten (Beiträge und Seiten) und Taxonomien (Kategorien und Schlagwörter), die WordPress bereits eingebaut hat (builtin
).
Taxonomie ist eines jener Wörter die man im täglichen Sprachgebrauch selten hört, aber oft im naturwissenschaftlichen, zum Beispiel in der Biologie um die verwandtschaftlichen Beziehungen von Lebewesen zu erfassen. Bei einer Taxonomie handelt es sich also um ein (in der Regel hierarchisches) Klassifizierungsschema, das verbal oder numerisch sein kann. Damit werden Objekte in Kategorien oder Klassen (Taxa) eingeteilt.
In einem CMS wie WordPress sind es Beiträge die den Taxonomien «Kategorien» und / oder «Schlagwörter» zugeordnet werden. Das setzt themenverwandte Beiträge miteinander in Beziehung und fasst sie automatisch in Kategorie- und Schlagwort-Archiven zusammen.
Bei Bedarf sind weitere Begriffsgruppen implementierbar, beispielsweise um Produkte in einem Online-Shop zu gruppieren.
Schreibe einen Kommentar