Hier sind nicht Lizenzen gemeint, die von vornherein ganz klar als begrenzt gültig deklariert waren, wie zum Beispiel jene von poedit. Diese gilt für eine Hauptversion, z.B. 1.x, und muss erneuert werden, wenn man auf 2.x updaten möchte. Dafür bekommt man allerdings für mehrere Jahre ein sehr günstiges Produkt von hohem Nutzwert.
In Fall eines mittlerweile populären WordPress-Plugins brachte der Anbieter einfach parallel eine bessere Version unter neuen Linzenzbedingungen heraus.
Für die alte Version gilt Lifetime nach wie vor. Allerdings ist das ja nicht unbedingt jene, die man als Kunde auf Dauer haben will, und auf der der Fokus weiterer Entwicklungen liegt.
Man darf auch „kostenlos“ auf das Jahresabo der neuen Version „upgraden“ und gibt damit seine Lifetime-Lizenz ab.
Das ist der Dank dafür, dass man als früher Kunde die Entwicklung finanzierte, dabei Bugs und Unannehmlichkeiten hinnahm, und womöglich auch noch mit Bugreports zur Verbesserung des Produkts beitrug.
Andere Anbieter wechselten ja zwischenzeitlich auch schon ihr Lizenzmodell. Doch bisher hatte ich derlei Umstellungen so erlebt, dass sie bei bis dahin erworbenen Lifetime-Lizenzen weiterhin zu ihrem Wort standen.
Schreibe einen Kommentar