WordPress auf Deutsch betreiben – die Tücken der Lokalisierung
WordPress gibt es in vielen Sprachen, unter anderem natürlich auch Deutsch. Programmiert ist jedoch alles in englischer Sprache. Texte auf die Besucher im Frontend stoßen,…
Pagination Parameter „page“, „comments“, „author“, „search“ übersetzen
In den meisten Blogs, selbst übersetzten Sprachversionen, wird früher oder später augenfällig, dass bei größer werdender Anzahl von Beiträgen die Links der Folgeseiten mit /page/2,…
Lokalisierung von Nummern in WordPress anpassen
Ziel der Vorgehensweise ist, beim Formatieren die Anzahl von Dezimalstellen einer Zahl automatisch zu erkennen und in der Ausgabe der Zahlen entsprechend zu berücksichtigen. Was…
Lieferzeiten in German Market und Polylang konfigurieren
So ganz kompatibel sind die beiden Protagonisten in WooCommerce Shops offenbar nicht. Gestern richtete ich einer Kundin, die Lieferzeiten für Ihre Projekte eingeben wollte, die…
Verzögerung der Ladezeit durch pll_xdata_check von Polylang
Polylang, ein Plugin für mehrsprachige WordPress-Websites, kann so konfiguriert werden, dass jedes Sprache eine eigene (Sub-)Domain bekommt. Verwendet man dazu noch WooCommerce mit Polylang for…
WPML: alte Strings identifizieren und löschen
Mein WooCommerce Shop läuft seit mehreren Jahren 2-sprachig mit WPML. Seitdem gab es immer wieder Updates des Themes und von Plugins. Es kamen dabei immer…
Lokalisierung und Mehrsprachigkeit – Unterschiede zwischen Dateistrings mit gettext und Inhaltsübersetzungen
Meine Inhalte sind ausnahmslos in deutscher Sprache verfasst, und in den allgemeinen Einstellungen von WordPress ist als Sprache Deutsch eingestellt. Trotzdem sind Buttontexte auf der…