Generell bin ich kein großer Freund von Popups, weder beim Betreten einer Seite, noch beim Scrollen, und noch weniger, wenn ich eine Site verlasse (z.B. weil ich nicht fand was ich suchte), denn da will ich einfach weg, und ein Popup bestärkt mich allenfalls nur darin, dass ich sowieso falsch war.
Bei dieser Maßnahme ging es um die Frage, wie mit Inhalten umgegangen werden sollte, die zum Anbieter-Angebot gehörten, allerdings bei einem externen Dienstleister gehostet waren. Da durch den Klick auf einen der Links die IP-Adresse des Besuchers zur Betrachtung des Angebots an den Drittanbieterserver weitergegeben wird, war einer der Vorschläge zum Handling der Situation ein Hinweis-Popup mit Wahlmöglichkeit.
Für Zwecke wie diesen gibt es übrigens ein eigenes jQuery Plugin.
Unser Snippet benötigt das allerdings nicht. Der Hinweis-Dialog soll aufgehen, sobald ein Link zum externen Angebot (erkennbar, daran, dass jeder der Links mit derselben URL anfing) geklickt wird. – Wenn nun jemand nicht zum Drittanbieterserver wollte, konnte er den Vorgang durch „Abbrechen“ beenden, andernfalls durch „Ok“ zustimmen.
function openExternalSpace(event) {
var dialog = 'Hinweistext, kein HTML.\n\nKlicke auf OK, wenn Du einverstanden bist, ansonsten Vorgang abbrechen.';
action = confirm(dialog) ? true : event.preventDefault();
}
jQuery(window).load(function(){
jQuery('a[href^="https://external.space"]').click(function(event) {
/* falls nicht bereits target="_blank" in den Links angegeben */
jQuery(this).prop("target", "_blank");
openExternalSpace(event);
});
});
Das funktioniert auf diese Weise allerdings nur (richtig), wenn nicht bereits andere Events mit den Links verknüpft sind.
Schreibe einen Kommentar