Du bist auf der Suche nach einem Produkt (Suchbegriff / Keyword), und machst einen Schaufensterbummel (Googlesuche), um herauszufinden, ob Du es in einem der Geschäfte entlang der Einkaufsmeile (Google Suchergebnisse) durch die Du spazierst, bekommen kannst. Kaum hast Du es gefunden, presst Du Deine Nase informationssuchend gegen das Schaufenster. In diesem Moment erkennt der Verkäufer, dass Du Dich für eines seiner Produkte interessieren könntest, und zieht vor Deinen Augen die Vorhänge zu. Einen Schritt weiter wartet bereits das nächste Schaufenster – was wirst Du tun?…
Ganz schön blöd, nicht? – Aber genau das machen immer mehr Websitebetreiber die ihre Site zu reinen Verkaufszwecken nutzen. Sie bilden sich ein, indem sie den Vorhang zuziehen sobald jemand ihre Website betritt, würde die Bereitschaft geweckt, was immer der Interessent noch gar nicht einschätzen kann, zu abonnieren. Erst nach dem Wegklicken des Fensters (Abo oder zumachen – ich empfehle zumachen, und gleich wieder gehen) „darf“ man sehen, was sie haben. Es mag ja sein, dass ein paar Unbedarfte oder falsch Klickende unfällig zustimmend darauf reagieren. Aber das ist keine Entschuldigung für unflätiges und unseriöses Verhalten. Wer was zu sagen hat, braucht andere nicht dazu zu nötigen, noch einen überflüssigen Newsletter den er dann eh nicht liest, zu abonnieren.
Das Interesse an einem Newsletterabo sollte vom Leser ausgehen. Dann liest er was er bekommt vielleicht auch manchmal. Aufgenötigte Abos will keiner lesen. Denn wer sich für diese Form der Anbiederung in einschlägigen Foren interessiert, gehört erfahrungsgemäß nicht zu den hellsten (oder ist auf jemanden reingefallen, der nicht zu den hellsten gehört). Postfächer füllen sich laufend, selbst wer nur ausgewählt abonniert, hat heute keine Zeit mehr dafür, alles davon auch tatsächlich zu lesen. Ein Abonnent mag sich nett in einer Statistik machen. Aber das macht ihn gleichwohl noch nicht zum Leser.
Mir sind der Inhalt und das Thema einer Site mit sich selbst öffnenden Modalfenstern egal. Wer mir mit solchen Mitteln eine Newsletterbestellung oder ein Like abnötigen will, dem wird sein Ansinnen nicht nur verweigert (und sei mein Interesse grundsätzlich noch so hoch). Ich teile solche Links auch nicht.
Anmerkung am Rande: Klasse verbraucht weniger Energie für denselben Erfolg als einfach nur auf Masse zu setzen.
Schreibe einen Kommentar