Von Haus aus behält WordPress alle Versionen von Beiträgen und Seiten oder Inhaltstypen, die Revisionen unterstützen. Blogger die ihre Seiten und Artikel immer wieder umschreiben, werden mit der Zeit ein Mehrfaches an gespeicherten Artikeln in der Datenbank mitführen als es Veröffentlichungen gibt.
Eine häufig angewandte Optimierungsmaßnahme besteht darin, Revisionen generell abzustellen oder auf eine Höchstanzahl zu reduzieren. Fallweise mag es allerdings Inhalte geben, bei denen es sinnvoll ist, mehr Revisionen vorzuhalten, als vom Rest.
Mehr Revisionen für den Inhaltstyp Seiten
add_filter( 'wp_revisions_to_keep', 'flxo_revision_control', 10, 2 );
function flxo_revision_control( $num, $post ) {
/* keep more revisions of pages */
if( 'page' == $post->post_type ) {
$num = 99;
} else {
$num = 3;
}
return $num;
}
Mehr Revisionen für einzelne Seiten (über IDs)
add_filter( 'wp_revisions_to_keep', 'flxo_revision_control', 10, 2 );
function flxo_revision_control( $num, $post ) {
/* keep more revisions of terms & conditions, privacy and other important pages */
$keep_revisions = array( 9, 12, 167 );
if ( in_array( $post->ID, $keep_revisions ) ) {
$num = 999;
} else {
$num = 3;
}
return $num;
}
Schreibe einen Kommentar