Es passiert einem auch als Webentwickler nicht jeden Tag, dass eine Website eine neue Adresse bekommt. Eine solche Umstellung will wohl überlegt und geplant sein. Üblicherweise bleibt die alte Adresse weiterhin im Besitz des Websitebetreibers, was mithin mit Kosten verbunden, allerdings sinnvoll ist, da Links einer Website in sozialen Medien im Umlauf und als Favoriten gespeichert sein könnten etc.. Möglicherweise ist die Site auch bei Google schon gut indexiert und sichtbar. Dann sollte das auch mit der neuen Adresse so bleiben.
Eine URL zu einer anderen Adresse umzuleiten hat nicht bei jedem Webhoster denselben Effekt. Bei manchen Produkten kann man den Statuscode in einem solchen Fall bestimmen, wie bei All-inkl.com. Mit einer solchen Konfiguration ist die gewünschte Weiterleitung korrekt und umgehend wirksam.
Wer solche Optionen nicht hat, für den dauert es ein wenig länger. Funktioniert der Seitenaufruf über die alte Adresse nicht korrekt (ich bekam ein ungültiges Zertifikat angezeigt, statt eine funktionierende Weiterleitung) lässt sich der Indizierungsstatus der alten URL in der Google Search Console auch nicht auf die neue URL übertragen. Der geeignete Statuscode für eine dauerhafte Übertragung einer Website auf eine neue Domain ist 301, und sollte ohne Umwege und spürbare Zeitverzögerung erfolgen. Spätestens in den Adressänderungseinstellungen in der Google Search Console würde sich zeigen wenn die Weiterleitung einen Fehler hat oder eine Zwischenstation einlegt. Der Prozess lässt sich an der Stelle dann nicht fortführen.
Bei Hostern die eine Auswahl des Statuscode nicht vorsehen ist es angeraten, das Ergebnis einer Umleitung zu einer anderen Domain zu prüfen und ggf. eine manuelle Weiterleitung (.htaccess
) vorzunehmen. Statt die alte Adresse über die Einstellungen auf die neue Domain weiterzuleiten, die neue Domain auf dasselbe Webserver-Verzeichnis wie die neue Domain zeigen lassen, und dort in der Datei .htaccess
den rewrite-Code von WordPress mit dem an die URL-Situation angepassten mittleren Block ergänzen.
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^alte-domain.com [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.alte-domain.com [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://neue-domain.com/$1 [L,R=301,NC]
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
.
.
.
</IfModule>
# END WordPress
Schreibe einen Kommentar