Zu WordPress Multisite-Installationen erklärt ein großer Webhoster, dass sie vom Hostingpaket des Kunden nicht unterstützt würden, da im Tarif keine Wildcard-Domains vorgesehen waren.
Wildcard-Unterstützung (Platzhalter) bedeutet, dass mit dem Eintrag *.domain.com
als Subdomain einer Website jede beliebige Subdomain auf eine Installation zeigen kann, ohne dass man sie namentlich anlegen muss. Damit ist es möglich, in einer WordPress-Multisite-Installation die Subdomains vorsieht, „on the fly“ neue Subsites mit neuen Subdomains einzurichten.
Ohne serverseitige Wildcard-Unterstützung muss eine Subdomain die man in einer Multisite verwenden will, vorher in der Serververwaltung explizit angelegt worden sein. Wenn also eine gewünschte Subdomain existiert, kann eine Untersite einer WordPress-Multisite-Installation diese verwenden.
Wildcard-Unterstützung ist keine Bedingung dafür eine WordPress-Multisite zu betreiben (schon gar nicht, wenn man Unterverzeichnisse statt Subdomains verwendet). Sie ist aber erforderlich, wenn man beispielsweise ein öffentliches WordPress-Netzwerk betreiben möchte, bei dem Nutzern erlaubt sein soll, neue Subsites auf Subdomainbasis zu registrieren. Dafür reicht ein herkömmliches Hostingprodukt aber ohnedies nicht aus. Auf einem eigenen (v)Server ist Wildcard-Unterstützung eine Frage eigenen Ermessens.
Schreibe einen Kommentar