Auch eine bereits bestehende Single-Installation lässt sich noch zur Multisite machen. An der Struktur der ursprünglichen Site ändert sich dadurch nichts. Ihre Dateianhänge legt sie weiterhin unter „uploads“ und jahres- und monatsorganisierten Verzeichnissen ab. Nur die Unterblogs speichern ihre Dateien (seit WordPresss 3.5) unter „uploads“ / „sites“ / und dort ebenfalls in chronologischer Ordnung.
Die Zeile
define('WP_ALLOW_MULTISITE', true);
in die wp-config-php eingetragen macht aus einer Single- noch keine Multisite, erweitert jedoch die Einstellungen um die Option, ein Netzwerk einzurichten. Erst nach dieser Prozedur ist die Erzeugung von Unterseiten möglich.
Bei der letzten Umstellung einer Single-Installation auf Multisite musste ich jedoch feststellen, dass die Permalinkstruktur auf der Ursprungssite sämtliche Artikel nicht nur unter „blog“ geschoben hatte, sondern auch Jahr und Monat Bestandteil der Permalinks geworden waren, und ich die alten Einstellungen wiederherstellen musste.
Damit extern gesetzte Links auf Blogartikel und Indexierungen durch Suchmaschinen weiterhin funktionieren, also unbedingt die Permalinkeinstellungen prüfen und ggf. auf den ursprünglichen Zustand zurücksetzen.
Schreibe einen Kommentar