Der Site-Administrator namens admin
wurde früher bei WordPress-Installationen automatisch als Standard-User mit der ID #1 erzeugt, und später noch eine Weile vorgeschlagen, als man den Namen bereits frei wählen konnte. Aus Sicherheitsgründen muss heute bei der frischen Installation einer aktuellen WordPress-Version ein Administrator-Name definiert werden. Aber es gibt noch zahlreiche WordPress-Sites in denen admin
der oder einer von mehreren Administratoren ist.
Benutzernamen wie admin
oder auch administrator
sind bei automatisierten Loginversuchen beliebte Versuchsanordnungen. Es braucht in immer noch viel zu vielen Fällen dann nur noch das richtige Passwort um eine WordPress-Site zu knacken.
Wenn es mehrere Administratoren gibt, kann einer davon den admin
löschen. Es sollte dabei sichergestellt sein, dass kein Benutzer oder Dienst auf die Anmeldedaten angewiesen ist.
Falls es neben diesem sonst keinen Administrator gibt, und der admin
der Nutzer ist, als der Du grade angemeldet bist, hast Du die Berechtigung einen neuen Benutzer mit der Rolle Administrator
zu generieren. Das funktioniert über Benutzer
> Neu hinzufügen
.
Der neue Administrator muss eine noch von keinem anderen Benutzer verwendete E-Mail-Adresse bekommen, wobei es notfalls auch reicht, wenn die Syntax gültig ist. Die Adresse wird nicht verifiziert, sofern man die Zugangsdaten nicht von WordPress übermitteln lässt (Achtung, bei einer nicht vewendeten E-Mail-Adresse unbedingt das Passwort richtig notieren, denn ohne gültige E-Mail-Adresse kannst Du WordPress ein vergessenes Passwort nicht zurücksetzen lassen). Sobald die ursprüngliche E-Mail-Adresse wieder frei ist, kann sie dann dem neuen Administrator zugeordnet werden.
Nachdem der neue Administrator generiert ist, das Dashboard mit Abmelden
verlassen, und mit den Anmeldedaten des neuen Administrators wieder anmelden. Der alte admin
kann nun gelöscht werden. Vor Löschen bestätigen
die Eigenschaften aller Beiträge an
den neuen Administrator übergeben.
Anschließend in Dein neues Profil gehen, und dort (ggf) die provisorische E-Mail-Adresse durch die des vorherigen Administrators ersetzen. Die anderen Felder einfach leer oder lassen wie sie sind.
Hinweis: Anleitung ohne Gewähr. Vorher ein Backup der Datenbank machen. Neue Zugangsdaten an sicherem Ort notieren. Bei Unsicherheiten professionelle Unterstützung hinzuziehen.
Schreibe einen Kommentar