Gleich vorne weg: ich verwende Divi nicht, und leiste dafür auch keinen Support. Stattdessen bin ich eigentlich nur erstaunt darüber, wie etwas, das bei genauerem Hinsehen so wenig kann wie der Divi Pagebuilder, einen solchen Popanz darum macht (abgesehen von den Ressourcen das das braucht, und damit auch Energie).
Im Designmodifikator von Divi unter Allgemeine Einstellungen
> Hintergrund
vorgenommene Einstellungen beziehen sich auf das body-Element und werden daran auch angewendet. Das allerdings kann man nur sehen, wenn unter den Layout-Einstellungen
> Boxlayout aktivieren
veranlasst wurde. Randbemerkung: Hier ist übrigens auch der Ort, um die originale blaue Akzentfarbe (Symbole, Aufzählungszeichen etc.) von Divi gegen eine eigene auszutauschen (was dann und wann übersehen wird).
Der Layoutbereich nimmt beim Boxlayout eine definierbare Mindesbreite ein. Der übrige Bereich zeigt dann ggf. Hintergrundfarbe oder -bild. Eine Einstellung um die Hintergrundfarbe des Layoutbereichs zu ändern, war hingegen nicht auszumachen. Die Farbe ist in der Haupt-CSS-Datei mit weiß festgelegt. Trotzdem kann man sie mit Hilfe verfügbarer Einstellungen loswerden, und zwar im Bereich Theme-Optionen
, gleich unter dem Tab Allgemeine
im letzten Feld Benutzerdefinierte CSS
.
body #main-content {
background-color: #ede8c4;
}
Das vorangestellte Element body setzt die hier neu definierte Regel in der CSS-Hierachie vor die bestehende.
Schreibe einen Kommentar