Block von einer zur anderen WordPress Site transferieren
Jeder Gutenbergblock kann per Klick auf den entsprechenden Befehl in seinem Menü (drei vertikale Punkte neben den Formatierungsbuttons) zu wiederverwendbaren Blöcken hinzugefügt werden. Sobald er…
Warum bekomme ich auf dieser Site keine „diese Website vewendet Cookies“-Meldung?
Das ist einfach erklärt: auf dieser Website werden keine Tracking- oder sonstigen zustimmungspflichtigen Cookies eingesetzt, und auch auf die Einbindung von Fremdinhalten wird verzichtet. Hintergründe…
OpenStreetMap als iFrame oder Bild in Website einbinden
Mit der Umstellung bei Google, die es erfordert, API-Keys für Maps mit einem Verrechnungskonto zu verknüpfen, funktionieren viele Google Maps, die auf Websites eingebunden sind,…
Was beim WordPress-XML-Import zu beachten ist
Der WordPress-Importer erfreut sich mit seinen drei Sternen keiner berauschenden Bewertung. Das wundert in Anbetracht der Faktoren die dem Gelingen im Wege stehen können, nicht.…
Microsoft Outlook: UTF-8 für vCards aktivieren
Wenn nach dem Öffnen einer übermittelten oder heruntergeladenen vCard in Outlook Sonderzeichen durch kryptisch anmutende Zeichenfolgen ersetzt wurden, verwendet Outlook für die Darstellung vermutlich den…
Facebook Object Debugger: Wert für fb:admin kann nicht geparst werden
Das Objekt unter der URL „https://meine.url/post-slug/“ der Art „article“ ist ungültig, weil der angegebene Wert „1234567891234567“ für die Eigenschaft „fb:admin“ der Art „fbid“ nicht geparst…
WordPress: Beitragsbild zum Feed hinzufügen
In den Beispielen fiel die Wahl auf die Bildgröße medium. Angabe bei Bedarf einfach austauschen (thumbnail, medium_large, large oder full sind Standardgrößen. Benutzerdefinierte funktionieren natürlich…
Facebook: gecachte Linkinformationen aktualisieren
In der in der Timeline angezeigten Linkbeschreibung war trotz Korrektur der vorherige und falsche Veranstaltungszeitraum angegeben. Nachdem im Quelltext der Originalseite davon keine Spur zu…