Um Google Maps über die Javascript API auf seiner Website einzubinden, ist der Google Maps JavaScript API key nötig. Dieser für sich alleine genommen erfordert, für gewünschte Markerpositionen Geokoordinaten zu ermitteln und anzugeben.
Eine Map direkt über die Adresse zu erhalten wird mit Aktivierung der Google Maps Geocoding API gestattet. Diese API ist dann mit demselben Schlüssel gültig, der für die Google Maps JavaScript API key ausgegeben wurde. Die entsprechende Funktion muss dann ins Mapscript.
Für AMP-Seiten wird empfohlen, die Map in einem iframe einzubetten, wofür die Aktivierung der Google Maps Embed API erfoderlich ist, die dann ebenfalls für denselben Schüssel gilt.
Die Besonderheit bei iframes auf AMP-Seiten ist, dass sie entweder erst nach 600 Pixel oder im letzten Viertel einer Seite positioniert sein dürfen. Wer daraufhin eine statische Map, die als Bild eingebunden wird, als Platzhalter oder Ersatz in Erwägung zieht, hat mit Aktivierung der Google Static Maps API Zugriff auch darauf (Screenshots von Google Maps zu verwenden ist hingegen nicht erlaubt).
Schreibe einen Kommentar