Die verfügbare Übersetzung eines Plugins trifft die Besucheransprache der Website nicht so ganz oder soll auf andere Weise korrigiert werden? Dann ist es vielleicht erforderlich eine eigene Übersetzung zu verwenden. Ein benutzerdefinierter Ablageort schützt die Datei davor, bei Updates überschrieben zu werden.
function my_custom_mofile_path( $mofile, $domain ){
if( 'woocommerce' == $domain ){
$mofile = WP_LANG_DIR . '/customtranslations/woocommerce-' . get_locale() . '.mo';
}
return $mofile;
}
add_filter( 'load_textdomain_mofile', 'my_custom_mofile_path', 10, 2 );
Plugin-Lösung
Loco-Translate sieht ebenso einen eigenen Ablageort für übersetzte Dateien vor. Er befindet sich unter wp-content/languages/loco/
(je nach Übersetzung Unterordner plugins
oder themes
.
Um zu vermeiden, mit einer völlig leeren Übersetzung neu anfangen zu müssen, die zur Überarbeitung vorgesehenen Übersetzungen direkt dorthin kopieren. Nach Update einer Komponente die eigene Übersetzung ggf. neu synchronisieren um geänderte oder neue Strings zu berücksichtigen.
Schreibe einen Kommentar